Die Baumannschaft des FE 2 baute ein Hochbeet an der BwFachS Köln.
Auf das Angießen konnen die Damen und Herren des Erzieherlehrgangs verzichten!
![]() |
Die Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer des Bildungsgangs Sozialpädagogik stellten sich die Frage, wie man gesunde Ernährung mit Naturwissenschaft und Handwerk verbinden kann. Im Zuge dessen baute die Gruppe ein Hochbeet zur Bepflanzung verschiedener Gemüse- und Salatsorten. Dieses Projekt wurde erarbeitet, um es später im Berufsalltag mit Kindern oder Jugendlichen durchführen zu können.
Abläufe erkennen und Handlungssicherheit bekommen Zum Projekt gehörte, angefangen von den ersten Überlegungen zum Bau, auch die Beantragung bei der Schulleitung und die kostengünstige Beschaffung der Materialien bis hin zum Bau mit anschließender Bepflanzung. Hierbei stand die Nachhaltigkeit und die Nutzung des Beetes im Vordergrund. Die Pflege im weiteren Verlauf des Schulbetriebes sowie die Verwendung der gezogenen Gemüse- und Salatsorten sollte ebenfalls sichergestellt werden. |
![]() |
Wetterfestigkeit?Trotz heftiger Regengüsse ließen sich die angehenden sozialpädagogischen Fachkräfte nicht vom Bau des Hochbeetes abhalten. Sie konnten sich auch hier schon von der Wetterfestigkeit des Hochbeetes selbst überzeugen. BepflanzungDie Bewässerung der jungen Gemüse- und Salatpflanzen entfiel dank des starken Regens und so konnten von Beginn an die jungen Möhren, der Mangold, der Pflücksalat und die Radieschen gut wachsen, um beim nächsten Sommerfest als Beilagen aufgetischt zu werden. |